Spezialgebiete
- Financial Services Technology (FinTech)
- Crowdfunding und Crowdsourcing
- Blockchain-basierte Finanzierung
Erfahrungen
Erik Ackermann ist seit März 2016 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie in der Gruppe Innovationsfinanzierung tätig. Zuvor lernte er bereits zwei Jahre als wissenschaftliche Hilfskraft die Tätigkeitsbereiche des Instituts kennen und widmete sich während seines Studiums gezielt dem Bank- und Finanzmanagement sowie dem Innovations- und Technologiemanagement. Nach erfolgreicher Verteidigung seiner Masterarbeit »Die Digitalisierung der Finanzbranche: Status Quo und Perspektiven im Bereich FinTech« stellt dieses Themengebiet einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit dar. Als Projektmitverantwortlicher des stark anwendungsorientierten Projektes »crowdFANding« entwickelte er gemeinsam im Team ein aktives Beteiligungsinstrument für den Bereich Sport, welches 2016 mit dem Publikumspreis des Thüringer Innovationspreises ausgezeichnet wurde. Weitere erfolgreiche Kampagnen im Rahmen von »crowdFANding« konnten 2017 mit dem Fanprojekt des FSV Mainz 05, 2018 mit der Erlebniswelt Schlitten und Bob in Ilmenau und 2019 mit dem HFC Falke in Hamburg repliziert werden. Das Projekt erhielt 2019 daraufhin die Silber-Medaille beim Mitteldeutschen Fundraisingpreis. Als studierter Betriebswirt ist Erik Ackermann darüber hinaus Mitglied des European Crowdfunding Network (ECN), der ECN-Arbeitsgruppe »Exploring Blockchain for Alternative Finance« und des FGF-Arbeitskreises Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung.