Spezialgebiete
- Energiewende
- Agri-Photovoltaik
- Biodiversitätsförderung
- Strukturwandel
Erfahrungen
Dr. Christoph Gerhards arbeitet seit November 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im »Center for the Economics of Materials« (CEM) am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW. Im Kontext der Klimakrise interessiert er sich besonders für eine schnelle Umsetzung der Energiewende sowie Biodiversitätsförderung. Er ist überzeugt, dass durch interdisziplinäre Arbeit bestehende Zielkonflikte aufgelöst werden können.
Nach seinem Physikstudium an der Universität Bochum und University of Sussex promovierte er an der Universität Konstanz zum Thema Industriesolarzellen. Er war im Laufe seiner Promotion beratend tätig und wechselte 2002 zur Q-Cells SE (heute Hanwha-Q-Cells GmbH). Dort arbeitete er an der Schnittstelle Entwicklung zur Produktion, zuletzt als Bereichsleiter der Technologie-Implementierung. Weitere Erfahrung in der Photovoltaik (PV) sammelte er im Aufbau einer internationalen PV Roadmap (ITRPV) und in der Projektentwicklung als Geschäftsführer der Yokk Solar GmbH. Er gründete ein Unternehmen zur Planung und zum Bau von energieeffizienten Häusern in ökologischer Holzbauweise und realisierte ein Mehrfamilienhaus als Bauträger.