Spezialgebiete
- Indikatoren für Innovationen in der Kreativwirtschaft
- Netzwerkanalyse und Statistik
- Wissensbasen und -dynamiken
- Evolutionäre Wirtschaftsgeographie
Erfahrungen
Dr. Benjamin Klement ist seit Oktober 2022 stellvertretender Leiter der Gruppe »Innovationspolitik und Transferdesign« am Fraunhofer IMW. Im Rahmen dieser Tätigkeit leitet er Projekte insbesondere in der datengetriebenen Analyse von regionalen Innovationssystemen in Transformationsprozessen. Seine Forschung wird eingesetzt in der politischen Gestaltung von Strukturwandelprozessen, Identifizierung von zukünftig relevanten Technologiefeldern, Regional- und Standortanalysen und der Evaluation von innovationspolitischen Fördermaßnahmen.
Bereits seit Februar 2018 ist Dr. Benjamin Klement am Fraunhofer IMW tätig. Er ist gewählter Stellvertreter im Wissenschaftlich-Technischen Rat (WTR) des Fraunhofer IMW für die 18. Wahlperiode (11/2020 bis 11/2024). Vor seiner Tätigkeit am Fraunhofer IMW promovierte er am Lehrstuhl für die Geographie der Dienstleistungen, Kommunikation und Innovation von Prof. Dr. Simone Strambach an der Philipps-Universität Marburg. Im Rahmen seiner Promotion »Cumulative and Combinatorial Knowledge Dynamics: Their Role for Continuity and Change in Regional Path Development« erforschte er das Zusammenwirken der Spezialisierung und Kombination von Wissen für die Enstehung und den Wandel regionaler Entwicklungspfade. Dabei entwarf er das AIR-Modell zur Operationalisierung von regionalen Innovationssystemen und entwickelte Resonanzindikatoren zur Messung und Analyse von Innovationen in der Kreativwirtschaft. Seine Promotion baute auf seinem Studium der Geographie an der Philipps-Universität Marburg auf, welches er 2011 mit dem Diplom abschloss.