Dr. Friedrich Dornbusch

Friedrich Dornbusch

Contact Press / Media

Dr. Friedrich Dornbusch

Abteilungsleiter Regionale Transformation und Innovationspolitik

Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
Neumarkt 9-19
04109 Leipzig

Telefon +49 341 231039-401

Fax +49 341 231039-20401

Spezialgebiete

  • Wissens- und Technologietransfer
  • Innovations- und Technologiepolitik
  • Wissensbasierte Regionalentwicklung


Erfahrungen

Dr. Friedrich Dornbusch ist seit November 2014 am Fraunhofer IMW beschäftigt und seit Mai 2021 Leiter der Abteilung Regionale Transformation und Innovationspolitik. Zuvor war er Leiter der Gruppe Innovationspolitik und Transferdesign am Fraunhofer IMW. Bis Oktober 2014 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand beim Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI tätig. Herr Dornbusch hat Wirtschaftsgeographie und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hannover studiert. In seiner Doktorarbeit »Determinants of Academics’ Engagement in the Region and in University-Industry Interactions - New evidence based on survey and patent data« beschäftigte er sich mit Determinanten der Zusammenarbeit von Wissenschaftlern mit Unternehmen und deren quantitativer Messbarkeit. Er bringt außerdem umfangreiche Projekterfahrung in den Bereichen Wissens- und Technologietransfer, der Entwicklung entsprechender patentstatistischer und bibliometrischer Indikatoren sowie der Evaluation politischer Förderprogramme mit. Seit Januar 2015 ist Herr Dornbusch außerdem Research Fellow im Fachgebiet Innovationsökonomie an der TU Berlin.

 

Lehrveranstaltungen Universität Leipzig

  • Seminar Theorie und Empirie nationaler Innovationssysteme

 

Aktuelle Projekte

Publikationen

Jahr
Year
Titel/Autor:in
Title/Author
Publikationstyp
Publication Type
2022 Wie Europa seine digitale Souveränität wiederherstellen kann
Kreutzer, Stephan; Molina Vogelsang, Manuel
Paper
2022 Schlüsseltechnologien und technologische Zukunftsfelder in Ostdeutschland. Endbericht
Stehnken, Thomas; Aminova, Elena; Klement, Benjamin; Dornbusch, Friedrich; Mittenzwei, Max
Bericht
Report
2021 Praxis-Guide: Eine grundlegende Prozess- und Modellbetrachtung zur Entscheidung zwischen verschiedenen Verwertungswegen wissenschaftlicher Forschungsergebnisse
Pohle, Anna; Dornbusch, Friedrich
Aufsatz in Buch
Book Article
2021 Kompetenz- und Innovationsanalyse der Region Düsseldorf - Kreis Mettmann zum Strukturwandel im Rheinischen Revier
Kahl, Julian; Klement, Benjamin; Dornbusch, Friedrich
Studie
Study
2021 Düsseldorf - Kreis Mettmann. Kompetenz- und Innovationsanalyse zum Strukturwandel im Rheinischen Revier. Kurzfassung
Kahl, Julian; Klement, Benjamin; Dornbusch, Friedrich
Studie
Study
2021 Ausgründungen aus der außeruniversitären Forschung: Gründungsdynamik und Erfolgsbedingungen im Ost-West-Vergleich
Kahl, Julian; Dornbusch, Friedrich; Pohle, Anna; Trela, Karl; Weiße, Marlen
Studie
Study
2021 How to Find New Industry Partners for Public Research: A Classification Approach
Trela, Karl; Campbell, Yuri; Dornbusch, Friedrich; Pohle, Anna
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2021 Innovationsstudie 2021. Leuchttürme im Rheinischen Revier
Dornbusch, Friedrich; Klement, Benjamin; Kahl, Julian; Molina Vogelsang, Manuel; Köller, Christoph; Görgen, Walter; Nahl, Bettina van; Pinter, Joseph
Studie
Study
2020 Begleitende Evaluation des Modellvorhabens "ZIM-Kooperationsnetzwerke International" sowie Untersuchung der Förderung von internationaler Zusammenarbeit bei Forschung und Entwicklung (FuE) im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM). Abschlussbericht (Kurzfassung)
Berger, Florian; Biela, Jan; Merkl, Fiona; Kahl, Julian; Klement, Benjamin; Dornbusch, Friedrich
Studie
Study
2018 Potentialanalyse Gravomere
Roskiewicz, Wojciech; Kahl, Julian; Klement, Benjamin; Dornbusch, Friedrich; Ebert, Philipp
Studie
Study
2018 Global competition in microelectronics industry from a European perspective: Technology, markets and implications for industrial policy
Dornbusch, Friedrich
Bericht
Report
2018 Auswertung nationaler und internationaler Erfahrungen zum Strukturwandel. Abschlussbericht
Dominguez Lacasa, Iciar; Klement, Benjamin; Dornbusch, Friedrich
Bericht
Report
2017 Beschäftigungseffekte in Deutschland durch Leichtbau im Automobilbereich
Abdelkafi, Nizar; Pohle, Anna; Täuscher, Karl; Dornbusch, Friedrich; Gaska, Philip; Dani, Ines; Hipke, Thomas; Drebenstedt, Claudia
Vortrag
Presentation
2016 Universities' regional involvement in Germany: How academics' objectives and opportunity shape choices of activity
Kroll, Henning; Dornbusch, Friedrich; Schnabl, Esther
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2016 Die Bedeutung der Fraunhofer Gesellschaft für den deutschen Mittelstand : eine Bestandsaufnahme und Empfehlungen zur Intensivierung der Zusammenarbeit
Dornbusch, Friedrich; Lehmann, Harald; Pohle, Anna; Radic, Marija; Knorr, Hannes; Liebig, Marcel; Neustroev, Dmitry; Schellbach, Sebastian; Ziessnitz, Mark
Studie
Study
2016 Evaluation der Verbundforschung im Bereich der "Naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung". Endbericht
Dornbusch, Friedrich; Schmitz, Velina; Heimer, Thomas; Tafreschi, Darjusch; Treperman, Jérôme; Schulte, Anna-Julia; Notthoff, Claudia
Bericht
Report
2015 Composition of inventor teams and technological progress - the role of collaboration between academia and industry
Dornbusch, Friedrich; Neuhäusler, Peter
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2013 The organizational and regional determinants of interregional collaborations - Academic inventors as bridging agents
Dornbusch, Friedrich; Proff, Sidonina von; Brenner, Thomas
Bericht
Report
2011 Maßnahmen und Erfahrungen der EXIST III geförderten Gründungsinitiativen in den Bereichen Ideengenerierung, Beratung, Qualifizierung, Sensibilisierung, Inkubation und Alumni-Einbindung
Kulicke, Marianne; Dornbusch, Friedrich; Schleinkofer, Michael
Studie
Study
Diese Liste ist ein Auszug aus der Publikationsplattform Fraunhofer-Publica

This list has been generated from the publication platform Fraunhofer-Publica

Weitere Vorträge und Konferenzbeiträge

2018

  • Campbell, Y.; Prilop, M.; Trela, K. (2018). A ubiquitous indicator for industry-partner selection: Semantic similarity. University-Industry Interaction Conference 2018. London; 22.06.2018.
  • Dornbusch, F. (2018). Selecting the right commercialization channel in public research organizations: Development of a decision tree. University Industry Interaction Conference 2018 London.

Jahresbericht 2020-2022

Der Jahresbericht 2020-2022: »Von der strategischen Frühaufklärung bis zur erfolgreichen Transformation« stellt Forschungsprojekte für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in den Fokus. Hier finden Sie die Projekte und Forschungsschwerpunkte, an denen Dr. Friedrich Dornbusch als Wissenschaftler beteiligt ist.

 

Zukunft gestalten – Regionale Transformation als Chance

Jahresbericht 2020-2022

Das Forschungsteam der Abteilung »Regionale Transformation und Innovationspolitik« unter der Leitung von Dr. Friedrich Dornbusch hat in den vergangenen Jahren mehrere regionale, nationale und internationale Strukturwandelprozesse untersucht und Handlungsoptionen für die Zukunft abgeleitet.

Der Themenschwerpunkt »Zukunft gestalten – Regionale Transformation als Chance« im Jahresbericht 2020-2022 des Fraunhofer IMW gibt einen Einblick in unsere Forschung und aktuelle Fragestellungen.

 

Jahresbericht 2020-2022

Von der strategischen Frühaufklärung bis zur erfolgreichen Transformation

Der Jahresbericht des Fraunhofer IMW stellt sozio- und technoökonomische Forschung und Innovationen für Unternehmen, Netzwerke und Regionen vor.

Newsmeldungen und Interviews mit Friedrich Dornbusch

Science Talk

»Wissensaustausch ist eines der wichtigsten Elemente erfolgreicher Innovationsprozesse.«

Newsmeldung

Von der Forschung in die Praxis: Deutsch-griechischer Workshop über Wissens- und Technologietransfer

Newsmeldung

Wissenschaftliche Begleitung des Midterm-Meetings im Rahmen des 2. Deutsch-Griechischen Forschungs- und Innovationsprogramms

Research Day Poster

Das Fraunhofer IMW veranstaltet jährlich einen Research Day, bei dem sich die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre neuesten Forschungsprojekte gegenseitig vorstellen. Hier finden Sie die Poster-Präsentationen von Friedrich Dornbusch.

Poster Research Day 2020

Corporate Match

Intelligente Web-Anwendung vernetzt Forschungsinstitute mit Unternehmen

Poster Research Day 2019

KMU-Match

Intelligentes Empfehlungssystem zur Identifikation potenzieller Neukunden für Forschungsinstitute (InnoTransMitt)