Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Hintergrund
Carbonbeton zeichnen umweltfreundliche, stabile und formbare Eigenschaften aus. Das Textilgewebe aus Kohlenstofffasern, das mit Beton zu einem innovativen Baustoff verarbeitet wird, ermöglicht rohstoffsparendes Bauen. Das neue Baumaterial gibt Architekten die Freiheit, eine neue Formensprache entstehen zu lassen.
Innovationsnetzwerk
Das interdisziplinäre Innovationsnetzwerk Carbon Concrete Composite (C³) arbeitet mit derzeit 110 Partnern aus Wirtschaft,
Wissenschaft und Verbänden daran, den neuen Baustoff effizient und nachhaltig in zukünftigen Bauprojekten einzusetzen. Das Fraunhofer MOEZ beteiligte sich mit einer Marktstudie für das Bauwesen und angrenzenden Gebiete (Maschinenbau), an der Strategieentwicklung des Verbundprojektes. Die Studie enthält eine detaillierte Analyse der relevanten Markt- und Wettbewerbssituation für Carbonbeton in Deutschland.
Vorgehensweise
Die Studie zeichnet eine differenzierte Vorgehensweise aus. Treiber, Hemmnisse, nationale und internationale Marktstudien wurden durch eine ausführliche Literaturanalyse recherchiert und ausgewertet. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler führten eng abgestimmt mit dem C³-Strategieteam Interviews mit Experten aus Wissenschaft und Praxis durch. In mehreren Workshops wurden
bereits gewonnene Erkenntnisse validiert. Bauwirtschaftsexperten diskutierten zu aktuellen Herausforderungen.
Dabei spielten Anforderungen an neue Bauweisen und Wertschöpfungsketten eine bedeutende Rolle. Die Ergebnisse fasste das Fraunhofer-Team in einer Dokumentation zusammen. Aktuell ist es in weitere C³-Projekte zum Thema »Wertschöpfungskette und innovative Geschäftsmodelle« eingebunden.
Fördergeber
C³- Carbon Concrete Composite ist eines von zehn Konsortien, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms »Zwanzig20- Partnerschaft für Innovation« gefördert wird. Das Förderprogramm soll in Ostdeutschland aufgebaute, herausragende wissenschaftliche, technologische und unternehmerische Kompetenzen bündeln. Ziel von C³ ist es, einen Paradigmenwechsel im Bauwesen herbeizuführen - das heißt leichter, effizienter, intelligenter zu bauen, ressourcenschonend zu denken und zu handeln.