Spezialgebiete
- Entscheidungsfindung und Informationsverarbeitung im beruflichen Kontext
- Quantifizierung und Monetarisierung von Wissen in der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung
- Steuerung und Management von Wissen in Organisationen
- Einsatz digitaler Lehr- und Forschungsmethoden im beruflichen und akademischen Umfeld
Werdegang
Dr. Dirk Förster-Trallo ist seit Juni 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe »Qualifizierungs- und Kompetenzmanagement« am Fraunhofer IMW.
Er unterstützte als Management Consultant internationale Unternehmen aus der Automobil- und Telekommunikationsbranche bei der Digitalisierung der Produktentwicklungs- und Fertigungsprozesse und der damit einhergehenden Steuerung und Organisation von Wissen. Er promovierte an der Glasgow Caledonian University über die Informationsverarbeitung und das Entscheidungsverhalten von Führungskräften. Als Programm Manager des Programms »Master of Business Administration and Engineering« (MBA&E) der Hochschule Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin baute Dr. Förster-Trallo dieses zum größten entgeltpflichtigen Masterprogramm in Deutschland aus und implementierte dabei neue Studienschwerpunkte und digitale Lehr- und Lehrunterstützungsangebote.
Am Fraunhofer IMW forscht er im Bereich der digitalen und demografischen Transformation. Schwerpunkte hierbei sind die individuellen und organisationalen Voraussetzungen zur Steigerung von Innovationskompetenzen entlang der Wertschöpfungskette. Am Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Innovationsökonomik der Universität Leipzig untersucht er mit quantitativen Methoden den Einfluss der Digitalisierung auf Innovationsprozesse bei kleinen und mittelständischen Unternehmen.