Spezialgebiete
- Qualitative, ethnographische, geodatenbasierte Methoden der empirischen Sozialforschung
- Social studies of technology (SST)/Science and Technology Studies (STS)
- Stadtgeografie
Erfahrungen
Dr. Christine Richter ist Sozialgeografin und arbeitet seit Dezember 2019 in der Gruppe Innovationsakzeptanz des Fraunhofer IMW. Ihre wissenschaftliche Arbeit richtet sich auf verschiedene Aspekte urbaner Transformation im internationalen Kontext, v. a. auf die Verwaltung von Wohnungsbau, Wasserinfrastruktur und Landrechten, und damit verbundener Digitalisierungsprozesse. Hierbei nutzt Christine Richter vor allem Konzepte der Science and Technology Studies (STS), die ihr auch gelegentlich als Brücke zu Themen des peri-urbanen und ländlichen Raums dienen.
Von 2008 bis 2019 arbeitete sie in internationalen Projekten der angewandten Forschung und in der Hochschullehre an der Universität von Amsterdam und der Universität Twente (PhD, 2014) in den Niederlanden. Zuvor war sie als Geodatenspezialistin in der öffentlichen Verwaltung und in der privaten Wirtschaft in Colorado, U.S.A., tätig, wo sie auch ihr B.A. und M.A. Studium an der Universität von Denver absolvierte.
Darüber hinaus leitet sie zusammen mit Dr. Anna Pohle und Dr. Juliane Welz das Wissenschaftskolloquium des Fraunhofer IMW.