Spezialgebiete
- Wissenstransferprozesse in den Bereichen Umwelttechnologien und Nachhaltigkeit
- Wissenschaftskommunikation
- Zukunftsforschung
- Wissenstransfer- und Co-Creation-Prozesse in FuE-Projekten
- Kooperationsmanagement in Verbundprojekten
Erfahrungen
Annamaria Riemer studierte Europastudien (M.E.S.) an der Universität Leipzig. Sie verfügt über langjährige Erfahrungen in der Analyse von Wissenstransferprozessen zwischen Wissenschaft und Praxis. Sie arbeitet seit 2007 am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und war an mehreren Verbundprojekten im Bereich Wissens- und Technologietransfer und Foresight (national und EU) beteiligt. Aktuell leitet sie ein Arbeitspaket im Verbundprojekt AGENT-3D (BMBF-Förderprogramm Zwanzig20) und entwickelt mit einem interdisziplinären Team bestehend aus Sozial-, Rechts- und Ingenieurwissenschaftlern explorative Zukunftsszenarien für den zukünftigen Einsatz additiv-generativer Verfahren in der industriellen Produktion. Sie ist stellvertretende Abteilungsleiterin Wissens- und Technologietransfer und leitet die Gruppe »Professionalisierung von Wissenstransferprozessen« am Fraunhofer IMW.