Philipp Kögler

Spezialgebiete

  • Transdisziplinäre Wissensintegration
  • Daten- und Plattformökonomie (B2B-Kontext)
  • Digitale Transformation (Service- und Geschäftsmodellinnovation)
  • Identifikation von Use Cases und Geschäftsfeldern
 

Erfahrungen

Philipp Kögler ist seit August 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe »Professionalisierung von Wissenstransferprozessen« am Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW in Leipzig tätig. Sein Schwerpunkt liegt auf der interdisziplinären Entwicklung und Anwendung von Zukunftswissen im Einsatz neuer Technologien und Dienstleistungen. Zuvor arbeitete Herr Kögler seit April 2019 als Wissenschaftliche Hilfskraft in der digitalen Projekteinheit »Data Mining und Wertschöpfung«. Hier befasste er sich mit B2B-Plattformen und digitalen Geschäftsmodellen.

Philipp Kögler studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Leipzig (Master of Science) mit dem Schwerpunkt »Marketing, Distribution and Service«. Währenddessen befasste er sich innerhalb eines Auslandsemesters an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegens (NTNU) u. a. mit den Themen »Strategic Management & Business Relationships und Networks«. In Kooperation mit dem Fraunhofer IMW und weiteren Praxispartnern untersuchte er in seiner Masterarbeit die Funktionalitäten digitaler Industrieplattformen anhand eines Cross-Industry-Vergleichs. Projekterfahrung sammelte Philipp Kögler bereits bei verschiedenen Praktika im In- und Ausland innerhalb der Luftfahrtindustrie und im Rahmen seines dualen Studiums (Bachelor of Arts) in Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (DHBW).

 

Aktuelle Projekte

Publikationen

Jahr
Year
Titel/Autor:in
Title/Author
Publikationstyp
Publication Type
2022 Die Digitalisierung als Enabler von Resilienz in der Krise - Status quo und quo vadis
Ries, Sonja; Neuschl, Sarah; Kubenz, Victoria; Haugk, Sebastian; Arzt, Alexander; Kögler, Philipp
Aufsatz in Buch
Book Article
2022 Bedarf an regionalen Produkten im inhabergeführten Lebensmitteleinzelhandel
Welz, Juliane; Strecker, Daniel; Heinrich, Julian Phillip Jonas; Kögler, Philipp
Andere
Other
2022 Patterns of business model innovation for advancing IoT platforms
Markfort, Lino; Arzt, Alexander; Kögler, Philipp; Jung, Sven; Gebauer, Heiko; Haugk, Sebastian; Leyh, Christian; Wortmann, Felix
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2020 Business Model Patterns of IOT Platforms in the B2B Context
Markfort, Lino; Kögler, Philipp; Arzt, Alexander; Gebauer, Heiko
Konferenzbeitrag
Conference Paper
Diese Liste ist ein Auszug aus der Publikationsplattform Fraunhofer-Publica

This list has been generated from the publication platform Fraunhofer-Publica

Vorträge und Konferenzen

2022

  • Kögler, P.; Henke, M. (2022). Modellierung von Ökosystemen zur Kommerzialisierung der PowerON-Technologie. Vortrag, RESILIENT-Dialog vor Ort c/o Werkzeug-Eylert GmnH & Co. KG. Chemnitz, 28.6.2022.
  • Kögler, P. (2022). Regionale Wertschöpfungsketten für landwirtschaftliche Produkte mit Fokus auf ökologische Landwirtschaft. Vortrag, agra Landwirtschaftsausstellung 2022. Leipzig, 22.4.2022.
  • Kögler, P. (2022). Digitale Services rund um die Nutzung von Wasserstoff. Vortrag und Moderation eines Thementisches. 14. HYPOS-Dialog zum Thema »Digitale Welt des Wasserstoffs«. Leipzig, 3.5.2022.

2021

2020

  • Kögler, P.; Markfort, L. (2020). Business Model Patterns of IoT Platforms in the B2B Context. Spring Servitization Conference 2020, Aston Business School Birmingham UK; The Advanced Services. Birmingham UK. 14.9.2020.