Erfahrungen
PD Dr. Christian Growitsch ist seit Mai 2021 Institutsleiter des Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW in Leipzig.
Vorher war Christian Growitsch von Januar 2020 bis April 2021 Direktor Industrielösungen im Vorstandsbereich Technologiemarketing und Geschäftsmodelle in der Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft in München. Von 2018 bis 2019 war er stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer IMWS, von Mitte 2017 bis 2019 leitete er zudem das Center for Economics of Materials CEM in Halle (Saale), das seit Anfang 2020 Außenstelle des Fraunhofer IMW ist.
PD Dr. Christian Growitsch lehrt seit 2017 Volkswirtschaftslehre an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, zuvor war er als Hochschullehrer an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg tätig. Von September 2014 bis September 2015 war er Direktor und Sprecher der Geschäftsführung des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI). Davor war er in den Jahren 2010 bis 2014 Direktor für Anwendungsforschung und Mitglied der Geschäftsleitung des EWI (Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln) sowie Privatdozent für Volkswirtschaftslehre an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
PD Dr. Christian Growitsch studierte in Hamburg und Lüneburg Betriebswirtschaftslehre sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Er promovierte an den Universitäten Lüneburg und Cambridge. 2010 folgte seine Habilitation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2012 folgte die Umhabilitation an die Universität zu Köln.
PD Dr. Christian Growitsch ist seit 2018 Mitglied des Innovation Advisory Councils des Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY), seit 2016 Research Fellow der Energy Policy Group der Universität Cambridge und seit 2013 gewähltes Mitglied des Arbeitskreises »Regulierung« der Schmalenbach Stiftung.
Expertise
- Technologieökonomik
- Industrieökonomik
- Umweltökonomik
- Energieökonomik