Netzwerksymposion zur Entwicklung eines Handbuchs

Im Rahmen ihres Buchprojekts versammelten die Herausgeber*innen des ersten Bandes der Reihe »Perspektiven zur Zukunft der Wertschöpfung« am 4. Mai 2023 die beitragenden Autor*innen in Leipzig. Das Netzwerktreffen hatte zum Ziel, die Einzelbeiträge aufeinander abzustimmen, zugleich bot es Raum für den interdisziplinären Austausch.

© Fraunhofer IMW

Einen zentralen Bestandteil des BMBF-geförderten Verbundprojekts »Wertschöpfungsradar - KI-gestützte Vorausschau zur Erkennung wertschöpfungsrelevanter Signale« bildet eine mehrbändige Handbuchreihe mit dem Titel »Perspektiven zur Zukunft der Wertschöpfung«. Die Handbücher richten sich insbesondere an Studierende sowie an Praktikerinnen und Praktiker aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Zu jedem Themenband tragen Expertinnen und Experten unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen Kapitel bei. Um dabei inhaltliche Überschneidungen so früh wie möglich zu erkennen, aber auch, um den Beteiligten einen fruchtbaren Austausch untereinander sowie mit den Mitarbeitenden des Forschungsprojekts »Wertschöpfungsradars« zu ermöglichen, findet für jeden Handbuchband ein Netzwerksymposium statt.

Zu den Treffen laden die Reihenherausgeberinnen und -herausgeber vom Fraunhofer IMW – Prof. Dr. Thorsten Posselt, Dr. Steffen Preissler und Dr. Juliane Welz – gemeinsam mit dem interdisziplinären Herausgeberteam des jeweiligen Bandes ein.

Der erste Band zum Thema „Kreislauffähige Wertschöpfung“ wird von Prof. Dr. Alexander Sauer (Fraunhofer IPA), Prof. Dr. Katharina Hölzle (Fraunhofer IAO) und Dr. Robert Miehe (Fraunhofer IPA) als Herausgeber verantwortet. Allen Autorinnen und Autoren des ersten Bandes ist gemein, dass sie sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit dem Thema »Kreislauffähige Wertschöpfung« auseinandersetzen, allerdings aus sehr vielfältigen disziplinären Perspektiven.

Im Zuge des Netzwerktreffens waren sie eingeladen, die Schwerpunkte ihrer Forschung und ihres Buchkapitels vorzustellen. Nach jeder Präsentation gab es Raum für Diskussionen. Den Abschluss des Treffens bildete ein Workshop, in dem zentrale Begriffe des Buches identifiziert und diskutiert wurden.

Die Organisatorinnen und Organisatoren des Treffens freuen sich über ein positives Feedback der Teilnehmenden und wertvolle Anstöße, um die Konzeption des Auftaktbandes zu optimieren. Auch für die Mitarbeitenden des Projekts »Wertschöpfungsradar« haben sich auf dem Netzwerksymposium interessante disziplinenübergreifende Einblicke und Kontakte für die weitere Forschungsarbeit ergeben.

© Fraunhofer IMW