Presse und Medien

Pressemitteilungen

Aktuelle Pressemitteilungen

30.11.2023

Das Leipziger »LIPANUM« ermöglicht intensivere Zusammenarbeit und Forschung mit Unternehmen

Das 2006 gegründete Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW zieht nach 17 Jahren im Dezember 2023 an einen neuen Standort in Leipzig – in das »LIPANUM«. Der bevorstehende Umzug markiert einen weiteren Schritt in eine zukunftsweisende und erfolgreiche Phase des sozio- und technoökonomischen Instituts der Fraunhofer-Gesellschaft.
mehr Info

1.11.2023

Center for Deep-Tech-Transfer in Leipzig eröffnet: Meilenstein für wegweisende Innovationen in Sachsen

Am 1.11.2023 eröffneten hochrangige Vertreter*innen aus Wissenschaft, Industrie und Politik das »Center for Deep-Tech-Transfer«, einer wegweisen-den Initiative von Handelshochschule Leipzig (HHL) und Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW. Das neue Center ist konzipiert und entstanden, um die Herausforderungen der Kommerzialisierung von Deep-Tech-Innovationen zu bewältigen und eine wichtige Verbindung zwischen Forschung und Wirtschaft herzustellen.
mehr Info

20.10.2023

Leipziger Fraunhofer-Forschende unterstützen regionale Transformation in den sächsischen Braunkohlerevieren

Forschende des Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW aus Leipzig unterstützen die Gestaltung des Strukturwandels in den sächsischen Braunkohlerevieren in der Lausitz und in Mitteldeutschland. Im von der Bundesregierung geförderten Forschungsprojekt GENESIS (Gestaltung neuer Entwicklungspfade im Strukturwandel in Sachsen) entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung ein datenbasierter Zwilling der Reviere. Mit dessen Hilfe sollen insbesondere der dortige Strukturwandel begleitet, evidenzbasierte Lösungsansätze für den Kohleausstieg entwickelt und Transparenz über die Entwicklung in den Revieren geschaffen werden.
mehr Info

11.10.2023

Start-up nutzt Schwarmintelligenz zur Produktentwicklung

Wie kommt unser Produkt bei der Zielgruppe an? Was können wir verbessern? Mit solchen Fragen befassen sich junge Unternehmen, wenn sie mit ihrer Idee auf den Markt wollen. Eine Methode, die diesem Bedarf Rechnung trägt, ist Crowd Innovation. Auf der Crowd Innovation Plattform haben Start-ups die Möglichkeit, ihr Vorhaben vorzustellen und Rückmeldung durch die Crowd (zu Deutsch: die Menge) zu erfahren. Ins Leben gerufen hat die Plattform das Fraunhofer-Institut für Internationales Management und Wissensökonomie IMW in Leipzig. In einem gemeinsamen Projekt mit dem Institut bietet das Gründungsbüro der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau und der Hochschule Kaiserslautern, Start-ups die Möglichkeit, dieses Instrument sinnvoll zu nutzen.
mehr Info

Finden Sie uns auf Social Media:

Team der Abteilung Marketing und Kommunikation

Aktuelle Publikationen

 

Bleiben Sie informiert:

Sie möchten über neue Forschungsprojekte, Publikationen und Mitarbeitende des Fraunhofer IMW informiert werden? Dann abonnieren Sie gern unseren Newsletter oder bestellen sich ein Exemplar des Jahresberichts.

Ihr gedrucktes Exemplar des Jahresberichts 2020 / 2021 / 2022 bestellen:

* Pflichtfelder

Anrede
Name