Im Jahresbericht 2020 / 2021 / 2022 laden die folgenden Schwerpunktthemen und Kompetenzen des Fraunhofer IMW:
- Resiliente Wertschöpfung
- Kreislaufwirtschaft
- Datenökonomie
- Digital Health
- Regionale Transformation
- Wasserstoffökonomie
dazu ein, sich ein Bild zu aktuellen Forschungsprojekten und -ergebnissen der sozio- und technoökonomisch forschenden Fraunhofer-Wissenschaftler*innen zu machen.
Gestalterisch knüpft der Jahresbericht an die Vorjahre an. Er erscheint im Fraunhofer-Corporate Design und will auf dem Cover und den Kapiteltrennern durch Reflektion, Transparenzen, Licht und Schatten deutlich machen, dass für einen erfolgreichen Transformationsprozess unterschiedliche Perspektiven zueinander in Beziehung gesetzt werden und verschiedene Fachdisziplinen ihre Kompetenzen einbringen müssen. Das entspricht der DNA des Fraunhofer IMW als sozio- und technoökonomischem Institut der Fraunhofer-Gesellschaft.