Titel - Suche
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
Fraunhofer-Gesellschaft
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontakt | Anfahrt
Institut
[X]
Institut
Kuratorium des Fraunhofer IMW
Wissenschaftskolloquium
Netzwerke und Kooperationen
Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung
Publikationen
[X]
Publikationen
Jahresberichte
Studien
Handlungsleitfäden Berufsbildungsexport
Working Paper
Poster-Präsentationen
Länderschlaglichter
Wissenschaftliche Integrität
Jahresbericht
[X]
Jahresbericht
Das Institut in Zahlen
Krisenfest – Resilienz als Erfolgsfaktor
Wertvolle Daten – Die digitale Wertschöpfung im Blick
Brücken bauen – Wissenstransfer zwischen Praxis und Forschung
Zukunft gestalten – Regionale Transformation als Chance
Ausblick: Anwendungsorientierte Innovations- und Transferforschung
Presse und Medien
[X]
Presse und Medien
Pressemitteilungen
Kontakt | Anfahrt
Mehr
Wo bin ich?
Fraunhofer IMW
Presse und Medien
Pressemitteilungen
2018
2018
Presseinformation: Crowdfunding-teilfinanziertes »Fanhaus« des 1. FSV Mainz 05 eröffnet – Fraunhofer IMW begleitete innovative Finanzierungskampagne wissenschaftlich
Pressemeldung: Maschinelles Lernen: Kompetenzen, Forschung, Anwendung
Pressemeldung: INNOVATION 2030: OFFEN, SYSTEMISCH, DIGITAL?
Pressemeldung: Studie zur Digitalisierung im Krankenversicherungsmarkt veröffentlicht
Presseinformation: Nitrat messen wie im Labor
Pressemeldung: Forschungsprojekt zum ökonomischen Wert von Daten und Digitalisierung sächsischer Unternehmen gestartet
Pressemeldung: Schritt für Schritt zum erfolgreichen Employer Branding
Pressemeldung: »Darf ich stören?«: Roboter sollen lernen, zwischenmenschlich sensibel zu agieren
Presseinformation: Impulse für Unternehmenswachstum in der Leipziger Wirtschaftsregion: Neue IHK-Förderinitiative gestartet
Das könnte Sie auch interessieren:
2017
2016
2015
Corona trifft Kommunen zwischen Digitalisierung und Klimaschutz
Pressemitteilung der Stadt Leipzig
Pressemitteilung des Experimentierfeldes EXPRESS
CIRCONOMY® Hubs bringen zirkuläres Wirtschaften in die Praxis
Pressemitteilung des Forschungsprojekts »Quantum Ecosystem Deutschland (Q.E.D.)«
Pressemitteilung des Forschungsprojekts »GENESIS«
Studie für die DGB Revierwendebüros Halle (Saale) und Pegau
Studie: Edelstahl-Kreislaufwirtschaft reduziert die Risiken des Klimawandels in Thailand erheblich
Smarte Technologien sichern regionale Landwirtschaft – Forschungsprojekte präsentieren digitale Lösungen auf der agra 2024
Pressemitteilung Forschungsprojekt »Quantum Ecosystem Deutschland (Q.E.D.)« auf der Hannover Messe
Pressemitteilung Auftakt des Forschungsprojektes GENESIS: Gestaltung neuer Entwicklungspfade im Strukturwandel in Sachsen
Pressemitteilung: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft Sachsens – Erfolgreicher Start des Forschungsprojekts GENESIS zur Gestaltung des Strukturwandels
Nachhaltige Festivalmobilität und -logistik im Mitteldeutschen Braunkohlerevier - ECO2CONCERT
Medieninformation der Stadt Leipzig
DataLab WestSax Abschluss
Pressemitteilung Forschungsprojekt »Quantum Ecosystem Deutschland (Q.E.D.)« Meilensteintreffen
Forschungsprojekt entwirft spekulative Designobjekte zur Zukunft der Landwirtschaft