Forschungsprojekt »PLATON«

Forschungsprojekt »PLATON« veröffentlicht Ergebnisse zu digitalen Plattformen für den Leitmarkt Wasserstoff

Presseinformation | Leipzig /

2016 bis 2020 waren die wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen. 2020 lag die Temperatur weltweit bereits 1,25 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau. Wasserstoff, erzeugt durch erneuerbare Energien (grüner Wasserstoff), kann fossile Energieträger ersetzen und die CO2-Emissionen reduzieren. Damit es gelingt, die globale Erwärmung gemäß des Pariser Klimaabkommens auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, sind gemäß der Formel H2 x EE x P1011 ≤ 1,5° neben Wasserstoff aus erneuerbaren Energien auch Ansätze der Plattform- bzw. Datenökonomie notwendig. Mit Hilfe von digitalen Plattformen kann grüner Wasserstoff effizient produziert und genutzt werden.

Grüner Wasserstoff ist in den Fokus von Politik und Unternehmen gerückt. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt »PLATON« (Plattformökonomie in der Wasserstoffwirtschaft) ist das erste Projekt, welches nicht nur die physische Wertschöpfung rund um den Grünen Wasserstoff untersucht, sondern auch die digitale Wertschöpfung betrachtet. Prof. Heiko Gebauer, Leiter des Projekts am Fraunhofer IMW, erklärt: »Wenn wir es schaffen, grünen Wasserstoff als Leitmarkt aufzubauen, werden wir unsere Klimaziele erreichen können. Dabei dürfen wir nicht den Fehler machen, nur die physische Wertschöpfung zu betrachten, sondern müssen von Anfang an auch die digitale Welt rund um grünen Wasserstoff mitdenken und mitgestalten«.

Im Projekt wurde ein hybrides Wertschöpfungsmodell entwickelt, das die horizontale, vertikale und digitale Dimension der Wertschöpfung berücksichtigt. Außerdem wurde der heutige Stand daten- und plattformbasierter Wertschöpfung im Energiebereich anhand zahlreicher Beispiele bereits existierender Plattformansätze beschrieben. Dabei wird klar, dass die digitale Wertschöpfung noch am Anfang steht. Darauf aufbauend wurde mit Zukunftsbildern beschrieben, wie sich bestehende Plattformen im Energiebereich weiterentwickeln und neue Plattformen im Kontext des grünen Wasserstoffs entstehen. Damit entsprechende Plattformansätze erfolgreich sind, ist die Akzeptanz bei Schlüsselakteuren und Endanwendenden essentiell. Daher wurde im Rahmen einer Befragung deren Aufgeschlossenheit untersucht. Schließlich wurden weitere Forschungsfragen erarbeitet, die auf dem Weg zu einer wasserstoffbasierten Wirtschaft beantwortet werden müssen.

Die Fraunhofer-Gesellschaft unterstützt Politik und Wirtschaft mit angewandter Forschung, um das eingeläutete Wasserstoff-Zeitalter in Unternehmen und Gesellschaft voranzutreiben. Das Projekt »PLATON« wurde unter der Leitung des Fraunhofer IMW gemeinsam mit dem Fraunhofer IIS und dem Fraunhofer IAO bearbeitet.

Weitere Informationen und den Abschlussbericht des Forschungsprojekts finden Sie unter: Projektseite PLATON

Koordiniert wird das Projekt »PLATON« von Prof. Dr. Heiko Gebauer unterstützt von Alexander Arzt, Dr. Sebastian Haugk, Fraunhofer IMW

Dr. Tassilo Schuster, Lydia Bühler, Prof. Dr. Alexander Pflaum
Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS

Dr. Anna-Lena Klingler, Dr. Nektaria Tagalidou, Nora Fronemann
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO


Ihre Ansprechpartner:
Fraunhofer IMW
Neumarkt 9-19, 04109 Leipzig

Projektleitung:
Prof. Dr. Heiko Gebauer
Leiter der digitalen Projekteinheit Data Mining und Wertschöpfung
Telefon +49-341-231039-163
heiko.gebauer@imw.fraunhofer.de | www.imw.fraunhofer.de

Kommunikation:
Dirk Böttner-Langolf |
Telefon +49 341 231039-250 | dirk.boettner-langolf@imw.fraunhofer.de

Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW
Das Fraunhofer IMW blickt auf fünfzehn Jahre angewandte sozioökonomische Forschung und Erfahrung am Standort Leipzig zurück. Rund 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 14 Ländern unterstützen Kunden und Partner aus Wirtschaft, Industrie, Politik, Forschung und Gesellschaft dabei, von Globalisierung und Digitalisierung als Motor für Innovation im Strukturwandel und in Transformationsprozessen zu profitieren. Der Nutzen sozioökonomischer und angewandter Forschung für den Menschen, die Dynamik einer wissensbasierten Gesellschaft und die Zukunft industrieller Produktion stehen im Mittelpunkt der internationalen Projekte, Netzwerkaktivitäten und Analysen des Instituts. Das interdisziplinäre Forscherteam begleitet Unternehmen, Organisationen, Institutionen, Länder, Kommunen und Regionen wissenschaftlich fundiert bei strategischen Entscheidungsprozessen. Ursprünglich als Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa MOEZ 2006 gegründet, kommt die inhaltliche und strategische Neuausrichtung des nach DIN EN ISO 9001:2015 DNV-GL zertifizierten Instituts seit 2016 im neuen Namen Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW zum Ausdruck. Kompetenzen des Instituts sind Innovationsforschung, Wissens- und Technologietransfer und Unternehmensentwicklung im internationalen Wettbewerb.
www.imw.fraunhofer.de

Expert-Web-Session zum Teilprojekt EnDaSpace

Am 27.05.2021 findet von 15:00 bis 16:30 Uhr eine Web-Expert-Session zum Teilprojekt EnDaSpace statt. Im Rahmen der Veranstaltung können den Projektbeteiligten Fragen rund um das Projekt gestellt werden. Ein Bestandteil der Session ist unter anderem ein Beitrag von Prof. Dr. Heiko Gebauer, Leiter der digitalen Projekteinheit Data Mining und Wertschöpfung und Leiter des Forschungsprojekts »PLATON« am Fraunhofer IMW.

Moderne Datenökonomie in der Energiewirtschaft im Kontext Wasserstoff

Das Projekt EnDaSpace PLATON widmet sich in zwei Teilprojekten dem Aufbau eines plattformbasierten Ökosystems im Anwendungskontext der Wasserstoffwirtschaft.

In dem vom Fraunhofer IEE geleiteten technologischen Teilprojekt EnDaSpace wurde eine FIWARE-Plattform in den Datenraum integriert. Dort können Betriebsdaten und Fahrpläne von Windenergieanlagen und Wasserstoff-Elektrolyseuren visualisiert und für weitere Anwendungen genutzt werden.

Am 27.05.2021 findet von 15:00 bis 16:30 Uhr eine Web-Expert-Session zum Teilprojekt EnDaSpace statt. Im Rahmen der Veranstaltung können den Projektbeteiligten Fragen rund um das Projekt gestellt werden. Ein Bestandteil der Session ist unter anderem ein Beitrag von Prof. Dr. Heiko Gebauer, Leiter der digitalen Projekteinheit Data Mining und Wertschöpfung und Leiter des Forschungsprojekts »PLATON« am Fraunhofer IMW.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich