Gruppe Qualifizierungs- und Kompetenzmanagement

Launch der Webseite des Zentrums digitale Arbeit (ZdA)

News | Leipzig /

Mit dem Start der Webseite bietet das Zentrum digitale Arbeit (ZdA) den Nutzerinnen und Nutzern ein breites Online-Angebot an Informationen zur Umsetzung des Projekts und zum ESF-geförderten Programm »Zukunftszentren« des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).

Als Projektpartner ist der Lehrstuhl für Innovationsmanagement und Innovationsökonomik der Universität Leipzig unter Leitung von Prof. Dr. Thorsten Posselt, zeitgleich Leiter des Fraunhofer IMW, unterstützt durch die Gruppe Qualifizierungs- und Kompetenzmanagement des Fraunhofer IMW, am Projekt beteiligt.

Ein Herzstück des Internetauftritts bildet der so genannte »Wissenspool«des ZdA. In diesem stetig wachsenden Online-Wissenswerkzeug werden vielfältige Expertisen zum Wandel der Arbeitswelt im Zuge der demografischen und digitalen Transformation gebündelt. Aufbereitete Erkenntnisse der Regionalen Zukunftszentren und Good Practices vervollständigen das Informations- und Wissensangebot. Fachlich betreut wird der ZdA-Wissenspool durch ein multidisziplinäres Team in der gemeinsamen ZdA-Projektpartnerschaft von ARBEIT UND LEBEN Sachsen e. V. mit der ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH Chemnitz, der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur HTWK Leipzig und der Universität Leipzig, in dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Arbeit, Politik und Wirtschaft neben Psychologinnen und Psychologen sowie Soziologinnen und Soziologen gemeinsam im Projekt wirken.

Dr. Petra Gärtner, Leiterin des ZdA und stellvertretende Geschäftsführerin von ARBEIT UND LEBEN Sachsen, sagt zum Start der Webseite: »Wir wollen Themen setzen. Wissen und Erfahrungen bündeln, systematisieren und transferieren steht für uns im Mittelpunkt. Dafür setzen wir auf eine gute Vernetzung im Programm Zukunftszentren und zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt.«

»Die Online-Präsenz des Zentrums digitale Arbeit bietet interdisziplinär aufbereitete Informationen zum digitalen und demografischen Wandel des Arbeitsmarktes für eine ›lernende Arbeitspolitik‹. Übergreifendes, generiertes Forschungs- und Erfahrungswissen wird damit gebündelt und aufbereitet einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht,« führt Prof. Dr. Thorsten Posselt, Lehrstuhlinhaber an der Universität Leipzig und Institutsleiter des Fraunhofer IMW, weiter aus.

Anzhela Preissler, Leiterin der Gruppe Qualifizierungs- und Kompetenzmanagement am Fraunhofer IMW, hebt zudem hervor: »Der Wissenspool des ZdA ist ein sehr gutes und leicht handhabbares Instrument ist, das komplexe wissenschaftliche Themen im Bereich der Digitalen Transformation Interessenten aus Wirtschaft und Gesellschaft in aufbereiteter, verständlicher Form bietet. Damit wird die Möglichkeit für Beschäftigte und Marktakteure geschaffen, einen Einstieg in den Themenkomplex zu erhalten, erste Impulse zu setzen und auf Basis theoretischer und praktischer Informationen Veränderungen selbst anzugehen und notwendige Kompetenzen aufzubauen und zu erweitern.«

© Webseite ZdA

Um stets aktuell informiert zu bleiben, können sich Interessierte außerdem ab sofort für den ZdA-Newsletter anmelden: www.zentrum-digitale-arbeit.de/aktuelles/newsletter

Mehr Informationen über das Zentrum digitale Arbeit erhalten Sie hier:
www.zentrum-digitale-arbeit.de

Das englischsprachige Internetangebote erreichen Sie über diese Webadresse: www.zentrum-digitale-arbeit.de/english-information

Informationen in leichter Sprache zum Zentrum digitale Arbeit finden Sie hier: www.zentrum-digitale-arbeit.de/leichte-sprache

Projektfinanzierung

Das Projekt »Zentrum digitale Arbeit« wird im Rahmen des Programms »Zukunftszentren« durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert und ergänzend durch den Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, kofinanziert.

Projektpartner