Die Digitalisierung und die Internationalisierung verändern die innerbetrieblichen Arbeitsprozesse von Unternehmen grundlegend. Bei diesen Veränderungsprozessen hängt der Erfolg von Unternehmen davon ab, ob Individuen und Gruppen in der Organisation die notwendigen Qualifizierungen und Kompetenzen besitzen.
Die Gruppe Qualifizierungs- und Kompetenzmanagement unterstützt mit ihren Lösungen aus dem strategischen Kompetenz- und Lernprozessmanagement Unternehmen nachhaltig dabei, durch Digitalisierung und Internationalisierung ausgelöste Veränderungsprozesse, bspw. die Einführung digitaler Technologien, psychische Belastung durch Social Media, Crowd-Working-Ansätze, erfolgreich zu bewältigen.
Unternehmen, die gemeinsam mit der Gruppe Qualifizierungs- und Kompetenzmanagement die unternehmensspezifischen Kompetenzmodelle erarbeiten, haben dadurch nachhaltig positive Effekte: bspw. im Bereich Gesundheit weniger Fehlzeiten, im Bereich des betrieblichen Miteinanders weniger Konflikte und mehr Kreativität, höhere Arbeitszufriedenheit, im Bereich der Organisationsentwicklung mehr Agilität sowie Innovationstärke.