Forschungsjahr 2022/23

Wissenschaftsjahr 2023

© BMBF

Das Forschungsjahr 2023 widmet sich dem Universum. Wissenschaft, Politik und Gesellschaft werfen aus vielfältigen Perspektiven einen Blick von der Erde ins All und wieder zurück.

Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs sollen die großen Fragen unseres Universums, verbunden mit aktuellen Forschungsvorhaben und Zukunftsperspektiven, näher beleuchtet werden.

Fragen wie: »Sind wir allein im Kosmos?«, »Was sind Schwarze Löcher?«, aber auch: »Wie sieht die Zukunft unseres Planeten aus und wie können wir unseren Lebensraum schützen?«, sollen disziplinübergreifend behandelt werden. Dabei werden u. a. die Forschungsbereiche Naturwissenschaften, Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften sowie Philosophie und Kunst mit einbezogen. 

Rückblick: Wissenschaftsjahr 2022

© BMBF

Wissenschaftsjahr 2022: Mitmachaktion IdeenLauf verzeichnet über 14.000 von Bürgerinnen und Bürgern eingereichte Fragen

Prof. Dr. Thorsten Posselt, Institutsleiter des Fraunhofer IMW, war Teil der Fachjury

Im Rahmen der zentralen Mitmachaktion »IdeenLauf« des Wissenschaftsjahrs 2022: Nachgefragt! konnten zwischen dem 14. Januar und 15. April 2022 Bürgerinnen und Bürgern Fragen für die Wissenschaft einreichen. Die Einreichungen wurden von Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Bevölkerung ausgewertet und zu insgesamt 59 thematischen Clustern verdichtet. Institutsleiter Prof. Thorsten Posselt war als Teil der Fachjury an der Auswertung der gesammelten Ideen für zukünftige Forschungsprojekte und die Forschungspolitik beteiligt.

In der zweiten Phase des IdeenLaufs können Bürgerinnen und Bürger noch bis zum 14. Juli 2022 die Clusterpapiere unter www.dialog.wissenschaftsjahr.de kommentieren und diskutieren. Anschließend werten die Gremien aus Forschenden, Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam die Kommentare und Vorschläge aus. Daraus soll das Ergebnispapier entstehen, das im Herbst 2022 an Politik und Wissenschaft übergeben wird.

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger erklärt:

»Wissenschaft lebt vom Austausch, gerade mit der Gesellschaft. Deshalb bin ich schon jetzt gespannt auf die Kommentare und Diskussionsbeiträge während der zweiten Phase des Ideenlaufs. Wir brauchen diese Impulse der Bürgerinnen und Bürger. Deshalb lade ich sie herzlich dazu ein.«

Der IdeenLauf ist die zentrale Mitmachaktion im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!. Er zielt darauf ab, neue themenübergreifende Zukunftsfelder für die Forschung zu identifizieren und in die Politik einzubringen. Dafür sind Sie unter dem Motto #MeineFragefürdieWissenschaft eingeladen, Ihre Fragen zu stellen.

Fragen, die vom 14. Januar bis zum 15. April 2022 eingereicht werden, fließen in den IdeenLauf ein und werden von Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Bevölkerung gesichtet, übergreifenden Themen zugeordnet und weiterbearbeitet. Institutsleiter Prof. Thorsten Posselt ist Teil der Fachjury.

Geplant ist ein Ergebnispapier mit neuen themenübergreifenden Zukunftsfeldern, das im Herbst 2022 an Politik und Wissenschaft übergeben wird und als Ideenspeicher für Forschung und Forschungspolitik dient. Klingt spannend? Weitere Informationen zum IdeenLauf und die Möglichkeit, Fragen einzureichen, finden Sie auf www.wissenschaftsjahr.de.

Rückblick auf das Forschungsjahr 2021

 

online / 16.7.2021

Lange Nacht der Wissenschaften Leipzig

 

Druck- und Bastelvorlage

Kalender 2021

Forschungsjahr-Kalender (s. Abb.) drucken und basteln.