Gesundheit ist einer der Megatrends unserer Zeit. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer IMW sehen darin, insbesondere in Verbindung mit den Themen Wertschöpfung und Digitalisierung, hohe Innovations- und Kosteneffizienzpotenziale für die Gesundheitsbranche.
Wir verfügen durch unsere Forschungsprojekte über ein breites Know-how im Bereich Gesundheitswesen und der Versorgungsforschung. Wir ergänzen die Angebote unserer, meist technisch-orientierten, Fraunhofer-Partnerinstitute um den sozioökonomischen Blickwinkel.
Damit sind wir Vordenkende im Bereich der digitalen Wertschöpfung im Healthcare-Bereich und entwickeln Wertschöpfungsansätze rund um die Zukunftsthemen der Branche. Besonderen Fokus legen wir auf die Themen:
- Digitale Gesundheitsplattformen und Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
- Digitale, intersektorale Versorgung
- Künstliche Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen
- Robotik in der Pflege
- Vertrauen und Datensouveränität von Patient*innen
- Digitale Kompetenzen im Gesundheitssektor.
Wir sehen uns als Partner für Organisationen der Gesundheitswirtschaft und öffentliche Auftraggeber. Wir unterstützen Leistungserbringer, Unternehmen, FuE-Einrichtungen und Intermediäre bei der Entwicklung innovativer Produkte, Dienstleistungen und Versorgungsansätze. Wir forschen dabei im Auftrag unserer Kunden, anwendungsorientiert und neutral.
Zu unseren Projektpartnern gehören u. a.
- Krankenhäuser und Kliniken
- Medizintechnikunternehmen
- Biotechnologieunternehmen
- Pharmaunternehmen
- Krankenversicherungen
- ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen
- Hochschulen.