Findable Accessible Interpretable Re-Usable Wind Energy Data in Data Space
Hintergrund
Der Betrieb von Windenergieanlagen generiert große Mengen an Daten. Die Analyse dieser Daten bietet einen Zugang zu wertvollen Erkenntnissen über das Betriebsverhalten. Durch die Zusammenarbeit mit der Forschung könnten diese Daten dazu genutzt werden, Betrieb, Instandhaltung und damit verbundene Kosten zu optimieren.
Projektbeschreibung
Ziel des Projekts »FAIRWinDS« ist es, Datenanalysten und Windparkbetreiber über die Schnittstelle eines Datentreuhänders zusammenzubringen. Der Datentreuhänder verwaltet die Weitergabe der bereitgestellten Daten gemäß den von Betreiberseite festgelegten Nutzungsbedingungen. Er bereitet sie nach Standards der Windenergiebranche (IEC 61400-25-2) auf, führt gegebenenfalls eine Anonymisierung durch und macht sie durch die Beschreibung mit Metadaten durchsuchbar.
Leistungen und Aufgaben
Der Beitrag des Fraunhofer IMW liegt in der Entwicklung und Erprobung einer organisatorisch beispielgebenden Lösung. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler identifizieren und analysieren verschiedene Geschäftsmodelloptionen für Datentreuhänder (sowie weitere Akteure im Ökosystem) und leiten Implikationen für die Gestaltung und Skalierung des Datentreuhandmodells ab.
Projektdauer:
1/2022 – 12/2023