Analyse der regionalen Innovationspotentiale und des Innovationstransfers im Rheinischen Revier

Hintergrund 

Zur Umsetzung der Empfehlungen der »Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung« hat die Zukunftsagentur Rheinisches Revier ein Wirtschafts- und Strukturprogramm (WSP) für die Bewältigung des Strukturwandels erarbeitet. Damit sich das Rheinische Revier zum »Innovation Valley Rheinland« (WSP) entwickelt, muss vor allem der Wissens- und Technologietransfer von Forschung zur Wirtschaft verstärkt und zielgerichteter gestaltet werden. Um diesen Prozess anzustoßen, hat der Revierknoten »Innovation und Bildung« diese Studie ausgeschrieben.

 

Methodik

Die Untersuchung bedient sich der Expertise aus Geographie und der Regionalentwicklung. Dabei werden sowohl quantitative als auch qualitative Methoden verwendet.  

  • Quantitativ: Im Prinzip wird das gesamte verfügbare Datenbank-Arsenal auf das Rheinische Revier gerichtet. Publikationen, Patente und durch den Bund geförderte Projekte werden unter die Lupe genommen, zusätzlich werden Zugänge, um die Qualität des WTT zu analysieren (Resonanz, Alumni-Daten auf Linkedin), geprüft.
  • Qualitativ: Expert*inneninterviews 

Als theoretischer Hintergrund dienen wissenschaftliche Erklärungsmodelle aus der evolutionären Wirtschaftsgeographie.Als theoretischer Hintergrund dienen wissenschaftliche Erklärungsmodelle aus der evolutionären Wirtschaftsgeographie. Demnach basieren innovationsgetriebene Regionalentwicklung auf lokalen Kompetenzen und führen zur Diversifizierung regionaler Ökonomie durch Aktivierung von Wissensdynamiken (Kombination und Akkumulation von Wissen). Die Transformation des Regionalen Innovationssystem ist notwendig, um geminderte Funktionalität (hier vor allem: mangelhafte Zirkulation und Verwertung von Wissen) zu verbessern. 

 

Leistungen

Die Aktivitäten des Projekts umfassen die Analyse von Projekt-, Publikations- und Patentdatenbanken zur Identifizierung von Innovationsfeldern, die Identifizierung potenzieller Kooperationspartner, die Ausrichtung von Business Round Tables (Impact Cafés) zur Aktivierung von Verwertungspotenzialen, 2 Befragungen (Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen) zu Quantität und Qualität von Wissens- und Technologietransfer, die datenbankgestützte Messungen von Quantität und Qualität von WTT, die Analyse zur Nutzung und Gestaltung von Innovationsförderpolitik, die Analyse zu Finanzierungsstrukturen im Rheinischen Revier und die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Effizienz und Funktionalität des Regionalen Innovationssystems Rheinisches Revier. 

 

Projektpartner

Görgen & Köller GmbH

 

Auftraggeber

Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH

 

Laufzeit

August 2020 - Januar 2021

 

Innovationsstudien fördern Strukturwandel im Rheinischen Revier