Wasserstoffstadt Leipzig – Begleitung zum kommunalen H2-Konzept

Hintergrund: Leipzig soll Wasserstoffstadt werden

Der Leipziger Stadtrat hat im Oktober 2020 beschlossen, die Stadt Leipzig zu einer Wasserstoffstadt weiterzuentwickeln. In einem ersten Schritt sollten die Ausgangslage, aktuelle Rahmenbedingungen und die Potenziale zusammenfassend dargestellt und damit die Voraussetzung für einen partizipativen Prozess geschaffen werden, der Wirtschaft, Wissenschaft, Verbände, Politik und Bürgerinnen und Bürgern einbezieht. Das Forschungsteam des Fraunhofer IMW hat diese fachliche Grundlage in Form einer Kurzstudie erarbeitet.

Projektbeschreibung: Kurzstudie dient als fachliche Entscheidungsgrundlage

Die Kurzstudie gliedert sich in vier Abschnitte. Der erste Abschnitt gibt einen Überblick über Wasserstoffstrategien auf EU-, Bundes- und Landesebenen, die die Leitlinien für Erzeugung, Transport und Verbrauch von insbesondere grünem Wasserstoff vorgeben. Im zweiten Abschnitt stehen die Potenziale der Stadt Leipzig und der Region Mitteldeutschland im Fokus. Hier werden mögliche Anwendungsfelder für Wasserstoff und deren Priorisierung analysiert, bestehende Verbrauchsschwerpunkte aufgezeigt und zukünftige Bedarfe und Erzeugungspotenziale abgeschätzt. Basierend auf den Erkenntnissen der ersten beiden Abschnitte werden im dritten Teil Handlungsempfehlungen und Ad-Hoc-Maßnahmen für die Stadt Leipzig erarbeitet. Im letzten Abschnitt analysiert das Forschungsteam Vorgehensweisen und spricht Empfehlungen zum Gelingen eines strukturierten Beteiligungsprozesses aus.

Leistungen: Enge Zusammenarbeit zwischen techno- und sozioökonomischer Forschungseinheit

Die Kurzstudie wurde in enger Zusammenarbeit zweier Forschungseinheiten des Fraunhofer IMW, des Center for Economics of Materials CEM in Halle und der Gruppe Geschäftsmodelle: Engineering und Innovation in Leipzig, durchgeführt – und inhaltlich durch ein Forschungsteam des Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE unterstützt. Grundlagen sind neben eigenen Vorarbeiten eine umfangreiche Literaturrecherche zu bestehenden Wasserstoffstrategien und wissenschaftlichen Studien. Außerdem wurden Gespräche mit lokalen Akteuren der Wasserstoffwirtschaft geführt, um deren Perspektive in die zu erarbeitenden Handlungsempfehlungen und Ad-Hoc-Maßnahmen einfließen zu lassen.

Auftraggeber

Stadt Leipzig

Projektpartner

Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE

Projektlaufzeit

15.11.2021 – 31.12.2021

 

 

 

Weiterführende Informationen

 

Außenstelle des Fraunhofer IMW

Center for Economics and Management of Technologies CEM

Das Center for Economics and Management of Technologies CEM kombiniert als Außenstelle des Fraunhofer IMW in Halle (Saale) werkstoffwissenschaftliche und techno-ökonomische Expertise, zum Beispiel bei der Technologie- und Regulierungsfolgenabschätzung oder der Digitalisierung von Werkstoffprozessen.