Modulares KI-Beratungsangebot für Unternehmen entlang des KI-Lebenszyklus

Hintergrund
Die KI-Technologie verändert die Wirtschaft und schafft für Unternehmen neue Möglichkeiten, bestehende Geschäftsmodelle zu verbessern oder neue Geschäftsideen einzuführen. Immer mehr Unternehmen setzen KI ein, jedoch treten häufig Hürden entlang des KI-Lebenszyklus beim Übergang zwischen den verschiedenen Phasen auf: Identifizierte KI Use Cases werden nicht weiterverfolgt, nach einem Proof of Concept wird abgebrochen oder das Unternehmen kommt nicht in die Phase der KI-Skalierung. Von solchen Herausforderungen sind KMUs häufiger und stärker betroffen als große Unternehmen, da die Fachkompetenz und die Ressourcen zur Einführung und Erhaltung von KI-Projekten oft fehlen.
Projektbeschreibung
Im Rahmen des Projekts haben die Wissenschaftler*innen am Fraunhofer IMW und Fraunhofer IAIS ein modulares KI-Beratungskonzept entlang des KI-Lebenszyklus in Unternehmen entwickelt, um die erfolgreiche Transition zwischen den Phasen des Lebenszyklus sicherzustellen und die Kundenbindung zu erhöhen. Vor diesem Hintergrund wurden Marktangebot und Unternehmensbedarfe analysiert und die Erkenntnisse aus Analyse und Best Practices mit dem Know-how am Fraunhofer IMW und Fraunhofer IAIS gepaart in sechs Modulen aufbereitet. Für die verschiedenen Phasen des KI-Lebenszyklus wurden Methoden, Guidelines und Templates erarbeitet, die eine Orientierung in einem z. T. fachfremden Bereich bieten. Die sechs Module AIdeation, AI Journey, KI-Kompaktkurs, Geschäftsmodellentwicklung, Guiding und Transition decken den gesamten KI-Lebenszyklus ab und stellen so eine erfolgreiche »Customer Journey« sicher.
Auftraggeber
Fraunhofer Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies CCIT
Projektpartner
Fraunhofer IAIS
Projektlaufzeit
1.9.2022 - 31.12.2022