Crowdfunding für kommunale Projekte

Motivation:

In Deutschland erreichen die Investitionsausgaben auf kommunaler Ebene seit Jahren nicht das Niveau der steigenden Investitionsbedarfe. Zahlen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) weisen einen deutlichen Investitionsrückstand auf. Zwar stehen auf Bundesebene umfangreiche Mittel zur Investitionsförderung zur Verfügung, jedoch werden diese nur zögerlich abgerufen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Neben strukturellen Hemmnissen in der Beantragung von Fördermitteln, spielen vor allem Kapazitätsgrenzen von Baudienstleistern und haushaltsrechtliche Vorgaben in den Kommunen eine Rolle. Häufig fehlt zudem der benötigte kommunale Eigenanteil für die Beantragung von Fördermitteln.

Parallel dazu hat sich Crowdfunding von einer Finanzierungsoption für Kreative zu einem etablierten Finanzierungs- und Kommunikationsinstrument für unterschiedlichste Projekte entwickelt. Das Instrument gewinnt in der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend an Bedeutung. Neben der Finanzierung kleinerer Vorhaben in der Kommune (z.B. Veranstaltungen, Grünflächen, Instandhaltung beliebter Freizeiteinrichtungen) können die Mittel einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne auch als Option zur Deckung des Eigenanteils dienen.

In einer Zeit zunehmender Politikverdrossenheit schafft kommunales Crowdfunding darüber hinaus Anreize für Bürgerinnen und Bürger sich mit den Herausforderungen einer Kommune auseinanderzusetzen und in der Region aktiv einzubringen. Kommunen wiederum können über Crowdfunding bestimmte Vorhaben priorisieren und die Mittelverwendung transparent kommunizieren.

Projektbeschreibung:

Mit Blick auf die beschriebene Ausgangssituation ist es Ziel des Projektes, die Machbarkeit und Rahmenbedingungen für den Einsatz von Crowdfunding auf kommunaler Ebene im Freistaat Sachsen zu evaluieren. Gleichzeitig werden kommunale Bedarfe erfasst und geprüft, inwieweit insbesondere der häufig erforderliche kommunale Eigenanteil über die Mittel einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne gedeckt werden kann. Insgesamt leistet das Projekt einen Beitrag zur Steigerung der Bekanntheit alternativer Finanzierungsinstrumente und schafft neue Impulse zur Stärkung von Bürgerengagement und aktiver Beteiligung kommunaler Akteure.

Unsere Leistungen:

Das Projekt gliedert sich insgesamt in drei Phasen auf. Innerhalb der ersten Projektphase wurde eine vollumfängliche Bedarfsanalyse durchgeführt, um die Machbarkeit kommunaler Crowdfunding-Kampagnen zu evaluieren. Die Ergebnisse wurden in einer Kurzstudie zusammengefasst und gemeinsam mit dem Auftraggeber, der Sächsischen Aufbaubank – Förderbank – SAB, sowie interessierten Kommunen auf dem Sächsischen Fachforum im Januar 2019 diskutiert.

Im Rahmen der zweiten Projektphase werden zwei konkrete Anwendungsfälle auf kommunaler Ebene über eine Crowdfunding-Kampagne pilotiert. Die Gruppe Innovationsfinanzierung wird mithilfe mehrerer Workshops die jeweiligen Kampagnen-Teams bestmöglich befähigen, um ein erfolgreiches kommunales Crowdfunding durchzuführen. Im Zuge der Kampagnendurchführung wird das Nutzungsverhalten der kommunalen Crowd über Online- und Offline-Befragungen erhoben und ausgewertet. Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen für die Positionierung des Auftraggebers innerhalb des Crowdfunding-Ökosystems erarbeitet.

Die wissenschaftliche Begleitung der kommunalen Anwendungsfälle erfolgt dabei mithilfe des in der ersten Projektphase entwickelten Musterprozesses, welcher sukzessive anhand der praktischen Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen weiterentwickelt wird.

Innerhalb der dritten Projektphase werden geeignete Kombinationsmöglichkeiten von Crowdfunding mit bestehenden Fördermitteln im Fördergebiet des Auftraggebers auf ihre Eignung hin analysiert. Weiterhin werden mit Blick auf die angedachte Verstetigung der »Crowdfunding-Dienstleistung« mögliche Kooperationsvereinbarungen zwischen den entsprechenden Umsetzungspartnern evaluiert. Abschließend wird geprüft, wie die Vermarktung zukünftiger Crowdfunding-Kampagnen mit kommunalem Fokus durch den Auftraggeber gestaltet und nach außen konsistent kommuniziert werden kann.

Auftraggeber:

Sächsische Aufbaubank – Förderbank – SAB

Projektlaufzeit:

Projektphase I: 1.11.2018 – 31.1.2019; Projektphase II: 1.8.2019 – 30.11.2020, Projektphase III: voraussichtlich ab 2021

Weitere Informationen

 

Neue Wege in der Finanzierung: Kommunales Crowdfunding

Kommunales Crowdfunding im Freistaat Sachsen – Neue Wege in die Finanzierung kommunaler Projekte

Zum Projektblatt

Crowdfunding-Kampagne »Bike&Chill«