Spezialgebiete
- Kooperationsmanagement in Verbund- und FuE-Projekten
- Projekt- und Innovationsbiografien
- Qualitative Methoden der Sozialforschung
Erfahrungen
Jördis Arnecke (ehemals Winkler), M.A., studierte »European Studies« an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Während ihres Studiums mit dem Schwerpunkt Osteuropa war sie für mehrere Forschungsaufenthalte in Russland (gefördert u.a. durch DAAD und die Universität Magdeburg).
Frau Arnecke promovierte im Promotionsstudiengang »Qualitative Bildungs- und Sozialforschung« in Magdeburg mit dem Schwerpunkt (theoretische und methodische) Planung, Durchführung und Auswertung qualitativer Interviews. Beginnend mit ihrer Promotion übernahm sie mehrere Lehraufträge an der Universität Magdeburg, zudem war sie im Rahmen einer Mutterschaftsvertretung wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität.
Frau Arnecke verfügt über langjährige Erfahrung in der Begleitung und Durchführung inter- und transdisziplinärer Forschungsprojekte. Seit März 2017 arbeitet Frau Arnecke als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer IMW in der Gruppe »Professionalisierung von Wissenstransferprozessen«, für die sie seit 2009 als wissenschaftliche Hilfskraft tätig war. Aktuell verbindet Frau Arnecke ihre Kompetenzen im Bereich des Kooperationsmanagements und der Begleitung von Forschungsprojekten im Projekt »EXPRESS – Experimentierfeld zur datengetriebenen Vernetzung und Digitalisierung in der Landwirtschaft«.